Ölpreise aktuell:

Charts der Rohöl- und Gasöl-Notierungen
 

 
News zur Ölpreis­ent­wicklung. Aktuelle Marktthemen u. Ölpreis-Trend:
 

Preisbezug des Rohöl-Charts...
  • Diese Ölpreis-Seite liefert täglich die aktuellen News zum Ölmarkt und zur Preis­ent­wicklung von Rohöl und Gasöl.✅ Rohöl­preise sind Börsen­preise und verändern sich stündlich!✅ Die Ölnotie­rungen werden stark durch spekulative Options­käufe und durch Absicherungs­geschäfte (Hedging mit Future Kontrakten) bestimmt.✅ Außerdem reagieren die Ölpreise äußerst spontan auf weltpolitische und wirt­schafts­bezo­gene Meldungen, insbe­sondere wenn diese die OPEC-Länder oder die großen Ölver­brauchs­länder, wie USA oder China betreffen.✅
     
  • Das Preisniveau auf dem Rohölmarkt in Rotter­dam bestimmt maßgeblich die Mineral­öl­preise für Deutsch­land und Mittel­europa. Diese Spotmarkt-Preise stehen dabei in Relation zu den Crude Oil Future Notierungen an den Waren­termin­börsen, mit den Leitbörsen in SINGAPUR, LONDON und NEW YORK. Der mit Abstand größte und umsatz­stärkste Ölmarkt sind die USA. Zudem haben die USA die stärkste Ölindustrie, mit weltweit agierenden Ölfirmen. Die US Lagerzahlen und die dortigen Ölmarkt-News haben globalen Preiseinfluss.✅
     
  • Das Chart zeigt neben dem aktuellen Ölpreis auch die zurück­liegende Preisent­wicklung auf dem Ölwelt­markt. Die Preis­kurven geben den errech­neten Mitte­lpreis für ein Sorten­mix von Nord­seeöl BRENT, der US Leitsorte WTI und dem Mittel­preis für Rohöl der Golf­staaten wieder. Zudem sind die Spot­markt­preise mit berück­sichtigt, allerdings mit geringerer Gewich­tung.✅
     

Obiges Chart zeigt den Mittelpreis der Rohöl-Leitsorten.

Ölpreise:  Ölmarkt­si­tuation Donnerstag 17. Apr. 2025

  • Brent-Kontrakte mit Preissprung um 2,5 Dollar/B verteuert.
  • DOE-Wochenreport 'bullisch'.
  • WTO senkt Prognose für den Welthandel.
  • Handelskrieg: China deutet bedingte Gesprächsbereitschaft an.
  • Ölnotierungen vor dem Osterwochenende weiter kletternd.

Situation am Ölmarkt, News

Die Future-Kontrakte an den Ölbörsen haben im Mitt­wochs­handel und zu Donners­tag­morgen recht kräftig zulegen können. Für die Rohöl­leit­sorten stehen starke Gewinne im Bereich von +4% zu Buche. Neben ersten Signalen Pekings in Richtung Washington, dass man unter Bedingungen zu Gesprächen über den Außenhandel und die Zölle bereit sei, wirkt auch ein 'bullisch' ausgefallener DOE-Wochen­report preisstützend. Die WTO senkt ihren Ausblick für den Welthandel, und das ganz besonders für Nordamerika.

Die Ölnotierungen am Donnerstagmorgen:
•  Brent Rohöl: 66,4 $/bbl  (+2,5)
•  WTI Crude Oil: 63,2 $/bbl  (+2,7)
•  Opec-Basket (Vortag): 68,1 $/bbl  (+0,4)
•  Gasöl (dollar­be­reinigt): 549 €/tonne (+17)

Im Handels­verlauf am Donnerstag unterliegen die Ölno­tier­ungen weiterem Preis­auf­trieb. Die Leitsorte Brent hat Ambi­tionen auch die Marke von 68 USD/B.

Im Handels- und Zollkrieg zwischen den USA und China deutet Peking vorsichtig eine Gesprächs­bereit­schaft an, knüpft das aber an Bedin­gungen. Diesbe­züglich werden US-Sanktionen und die Positio­nierung hinsichtlich Taiwan genannt. Damit wird klar, dass der Weg zu einer Einigung schwierig und steinig werden wird.

Die IEA prognos­tiziert in ihrem jüngsten Monats­bericht April mindestens für 2025 und 2026 eine erhebliche Überver­sorgung des Ölmarktes. Das dürfte die Ölpreise unter latentem Abwärtsdruck halten. Der Ausblick der IEA lässt wenig Optimismus für den Ölmarkt zu. Es rollt eine Über­schuss­welle auf die Markt­teil­nehmer zu, so die IEA.

Wie auch andere Invest­ment­banken, so haben die Analy­sten der HSBC im Ausblick ihre Prognose für die Rohöl­preise ebenfalls gesenkt. Die HSBC sieht Brent-Rohöl im laufenden Jahr um 4,5 Dollar niedriger als vorher, also bei 68,5 USD/B im Mittel. Für 2026 erwartet man Brent dann bei 65 anstatt bei 70 USD/B.

US Ölmarkt

Der neue DOE-Wochen­report:
(Bestands­ver­än­de­rungen in den USA zur Vorwoche)

•  Rohöl        +0,5 Mio. Barrel
•  Heizöl/DK  -1,9 Mio. Barrel
•  Benzin       -2,0 Mio. Barrel
Das DOE hat für die Berichtswoche KW15 überwiegend 'bullische' Zahlen geliefert. In Summe erfolgten Bestands­ab­bauten von -3,4 Mio. Barrel. Die Ölförder­leistung bewegt sich seit Wochen im Bereich von 13,4 - 13,5 Mio. Barrel/Tag.

Fakten, Analysen, Prognosen

Analyse Ölmarkt, Preisentwicklung, Prognose u. Kommentare

Wirtschaft und Finanz­märkte

  • Kurs US-Dollar: (Chart)
    »  1,135 $ = 1 EUR bzw. 0,881 € = 1 USD.
  • Die EZB senkt den Leitzins in siebtem Schritt um -0,25% auf 2,25% Basiszins.
  • In den USA belässt die FED die Leitzinsen unverändert.
  • Teuerungsrate in der EU (Jahresbezug):
    »  DE Erzeugerpreise -0,2% (Vormonat +0,7%)
    »  EU Verbraucherpreise +2,2% (Vorm. +2,3%)
    »  EU Kern-Verbr.preise  +2,4% (Vorm. +2,6%)
  • ZEW Konjunkturerwartung:
    »  DE Index  -14,0  (Vormonat +51,6)
    »  EU Index  -18,5  (Vormonat +39,8)
  • Die WTO senkt die Prognose für Welthandel in 2025. Demnach wird es Nordamerika am stärksten treffen.
    »  USA:    Exporte -12,6%, Importe -9,6%
    »  Asien:   Exporte +1,6%, Importe +1,6%
    »  Europa: Exporte +1,0%, Importe +1,9%
  • Kanada sucht sich neue Märkte außerhalb der USA. Zukünftig soll sehr viel kanadisches Öl und Gas nach Europa, Japan und China gehen. Man will raus aus der Abhängigkeit von den USA.

Gasoel­preise

  • Gasöl ist ein börsennotiertes Vorprodukt von Heizöl und Diesel. Gasöl bestimmt in hohem Maße die Preis­ent­wicklung beim Heizöl und ist damit ein wichtiger Preispfeiler.
  • Gasöl ist ein Mitteldestillat bei den Raffinerie­prozessen und wird an den Waren­termin­börsen gehandelt. Die Leitbörsen sind die IPE (London) und die NYMEX (New York). Mit der Verfüg­barkeit der stünd­lichen Kontrakt­notier­ungen ist Gasöl ein wichtiger Preisin­dikator für die Miner­alöl­branche.

Gasöl Tagespreis / Preisent­wicklung

Das obige Chart stellt den jährlichen Verlauf der Gasöl­notier­ungen dar. An den Ölbörsen werden die Gasoil Future Kontrakte in Dollar notiert. Das Tecson-Chart für Gasöl ist per 'Tab' im Währ­ungs­bezug umschaltbar zwischen US-Dollar und €uro und bezieht sich auf den gehandelten Preis für 1 Tonne Gasöl des aktuellen Front­monats. Der Tab 'Gasöl in EUR' ist die wichtigste preis­vorge­bende Notierung für die tages­aktuelle Preis­ent­wick­lung beim Heizöl in Deutschland bzw. der Eurozone. Die Heizöl­händler orientieren sich bei ihrer täglichen Preis­findung stark am morgend­lichen Gasölpreis.


Ölpreis - Wohin gehst du in 2025

  • Die Ölpreise wobbelten im März um die 70 Dollar je Barrel herum. Anfang April kam es dann zum Preisabsturz, ausgelöst durch einen Zölle-Rundumschlag der USA. Auch wenn das wenige Tage später wieder relativiert wurde.
  • Stattdessen ist der Handelskrieg zwischen den USA und China, den beiden größten Wirtschafts- und Konsumnationen der Welt, voll entbrannt. Für beide Seiten steht immens viel auf dem Spiel. Und letztlich könnte die gesamte Welt in eine Rezession abrutschen.
  • Auch für den Ölwelt­markt ist damit jede Marktbalance-Prognose schlagartig über den Haufen geworfen.

Negative Preise auf dem Strommarkt

  • Auf der Ölangebotsseite soll ab Mai von der OPEC+ mehr Öl kommen. So der bestehende Beschluss. Dennoch wird der größte Teil des weltweiten Zuwachses der Ölproduktion aus Nord- und Süd­amerika kommen. Aus den USA, Kanada, Brasilien und Guyana zusammen etwa +1,5 Mio. B/T. Vor allem wird Guyana steigern. Exxon und andere Mul­tis erschließen die riesigen Offshore-Ölvorkommen des Landes. Dortige Ölförderung von 300.000 auf 900.000 B/T hochgefahren werden.
  • Aber auch Kanada wird steigern. Mit der Erweiterung und Inbetriebnahme der ‘Trans Mountain Pipeline‘ werden die Ölsände Albertas einem völlig neuen Markt zu­gäng­lich gemacht, nämlich Asien.
  • Die OPEC kann an der Ölüberversorgung wenig nur machen. Die Befürch­tungen, dass die Welt in eine Rezession verfällt, ist das markt­beherr­schende Thema. Auch für die Ölpreise.