Ölpreise aktuell:
Charts der Rohöl- und Gasöl-Notierungen
News zur Ölpreisentwicklung. Aktuelle Marktthemen u. Ölpreis-Trend:
- Diese Ölpreis-Seite liefert täglich die aktuellen News zum Ölmarkt und zur Preisentwicklung von Rohöl und Gasöl.✅ Rohölpreise sind Börsenpreise und verändern sich im Börsenhandel stündlich!✅ Die Ölnotierungen werden stark durch spekulative Optionskäufe und durch Absicherungsgeschäfte (Hedging mit Future Kontrakten) bestimmt.✅ Außerdem reagieren die Ölpreise äußerst spontan auf weltpolitische und wirtschaftsbezogene Meldungen, insbesondere wenn diese die OPEC-Länder oder die großen Ölverbrauchsländer, wie USA oder China betreffen.✅
- Das Preisniveau auf dem Rohölmarkt in Rotterdam bestimmt maßgeblich die Mineralölpreise für Deutschland und Mitteleuropa. Diese Spotmarkt-Preise stehen dabei in Relation zu den Crude Oil Future Notierungen an den Warenterminbörsen, mit den Leitbörsen in SINGAPUR, LONDON und NEW YORK. Der mit Abstand größte und umsatzstärkste Ölmarkt sind die USA. Zudem haben die USA die stärkste Ölindustrie, mit weltweit agierenden Ölfirmen. Die US Lagerzahlen und die dortige Ölmarkt News haben globalen Preiseinfluss.✅
- Das Chart zeigt neben dem aktuellen Ölpreis auch die zurückliegende Preisentwicklung auf dem Ölweltmarkt. Die Preiskurven geben den errechneten Mittelpreis für ein Sortenmix von Nordseeöl BRENT, der US Leitsorte WTI und dem Mittelpreis für Rohöl der Golfstaaten wieder. Zudem sind die Spotmarktpreise mit berücksichtigt, allerdings mit geringerer Gewichtung.✅
Obiges Chart zeigt den Mittelpreis der Rohöl-Leitsorten.
Ölpreise: Ölmarktsituation Samstag 12. Apr. 2025
- Zum Wochenende Rohöl fester, aber Gasöl leichter.
- US-Dollar im Kursabsturz auf 3-Jahres Tief.
- Gefahr für globale Rezession durch Trump.
- EIA-Monatsreport Report 'bärisch'.
- Im Oman laufen Gespräche zwischen Iran und USA.
Situation am Ölmarkt, News
An den Ölbörsen haben sich die extremen Turbulenzen der Vortage auf Freitag etwas beruhigt. Mit begrenzten Preisveränderungen ging es dann auch ins Wochenende. Allerdings stürzt der Dollarkurs (Hauptölwährung) regelrecht ab in ein 3-Jahres Tief. Das alles vollzieht sich nach der spontanen Zoll-Kehrtwende Trumps mit nunmehr 90 Tagen Aufschub für seinen extremen Zölle-Rundumschlag. Mit China dagegen ist der Zollkrieg voll im Gange. Die USA erheben 145% Zoll gegen China und Peking konterte am Freitag mit nunmehr 125% Zoll.
Die Ölnotierungen im Wochenschluss: | |
• Brent Rohöl: | 64,8 $/bbl (+0,8) |
• WTI Crude Oil: | 61,5 $/bbl (+0,7) |
• Opec-Basket (Vortag): | 66,4 $/bbl (+3,0) |
• Gasöl (dollarbereinigt): | 525 €/tonne (-9) |
Zwischen dem Iran und den USA laufen im Oman erste Gespräche. Thema sind die Aggressionen des Iran in der gesamten Nahostregion, wie auch seine Atom-Aktivitäten. Washington hatte schwerste Militärschläge auf den Iran unter Mitwirkung Israels angekündigt, falls es nicht zügig zu Gesprächen und Fortschritten kommt.
EIA-Monatsreport April mit Preisprognose:
» 2025: Brent 67,9 | WTI 63,9 [USD/B]
» 2026: Brent 61,5 | WTI 57,5 [USD/B]
Die EIA hat ihre Ölpreisprognosen sowohl für 2025 als auch für 2026 deutlich gesenkt. Man ist um über 6 Dollar pessimistischer als im März-Report. Allerdings fundiert die Vorausberechnung dieses Mal auf einer sehr unsicheren Markt- und Entwicklungslage.
US Ölmarkt
Die DOE-Zahlen für KW14:
(Bestandsveränderungen in den USA zur Vorwoche)
• Rohöl +2,6 Mio. Barrel
• Heizöl/DK -3,5 Mio. Barrel
• Benzin -1,62 Mio. Barrel
Der DOE-Wochenbericht nennt in den Hauptpositionen deutlich andere Bestandsveränderungen als die API-Zahlen am Vortag. So werden für die Rohöllager anstatt -1,1 Mio. Barrel vom DOE nun +2,6 Mio. Barrel ausgewiesen. Insgesamt ist der Report dennoch halbwegs neutral zu werten.
Wirtschaft und Finanzmärkte
- Kurs US-Dollar: (Chart)
» 1,136 $ = 1 EUR bzw. 0,880 € = 1 USD.
Kurssturz des US-Dollar in ein 3-Jahres Tief, was europäische Ölkäufe begünstigt. Binnen Wochenfrist hat der Dollar 3,6% an Wert verloren! - Trump schiebt die Zollerhöhungen um 90 Tage nach hinten. Für die meisten Länder gelten nun 10% Zoll, so auch für die EU. Anderes gilt für China. Einzig gegen China werden die US Zölle noch mal erhöht auf 145%. Peking hält gegen und wird 125% gegen Einfuhren aus den USA erheben.
- Verbraucherpreise (12 Monate):
» DE Teuerung 2,2% (Vormonat +2,3%)
» US Teuerung 2,4% (Vormonat +2,8%)
» CN Teuerung -0,1% (Vormonat -0,7%)
China bewegt sich in Deflation. - Seit Trump im Amt ist, ist der wichtige US-Index S&P 500 um 12% abgestürzt!
Gasoelpreise
- Gasöl ist ein börsengehandeltes Vorprodukt von Heizöl/Diesel und damit für die Preisentwicklung beim Heizöl in hohem Maße bestimmend. Der aktuelle Gasölpreis bildet die Berechnungsgrundlage für die jeweiligen Tagespreise der Heizölhändler und der Dieselversorger.
- Gasöl ist ein Mitteldestillat im Raffinerieprozess und wird an den Warenterminbörsen gehandelt. Die Leitbörsen sind die IPE (London) und die NYMEX (New York). Mit der Verfügbarkeit der stündlichen Kontraktnotierungen ist Gasöl ein wichtiger Preisindikator für die Mineralölbranche.
Gasöl Tagespreis / Preisentwicklung
Das obige Chart stellt den jährlichen Verlauf der Gasölnotierungen dar. An den Ölbörsen werden die Gasoil Future Kontrakte in Dollar notiert. Das Tecson-Chart für Gasöl ist per 'Tab' im Währungsbezug umschaltbar zwischen US-Dollar und €uro und bezieht sich auf den gehandelten Preis für 1 Tonne Gasöl des aktuellen Frontmonats. Der Tab 'Gasöl in EUR' ist die wichtigste preisvorgebende Notierung für die tagesaktuelle Preisentwicklung beim Heizöl in Deutschland bzw. der Eurozone. Die Heizölhändler orientieren sich bei ihrer täglichen Preisfindung stark am morgendlichen Gasölpreis.
Ölpreis - Wohin gehst Du in 2025
- Die Ölpreise wobbelnten im März um die 70 Dollar je Barrel herum. Dann gib es da noch den Mythos aus dem Vorjahr, dass die Ölpreise wegen Überproduktionen auf 50 Dollar zurücksinken würden. Aber selbst die IEA hatte dann ihre pessimistischen Nachfrageprognosen revidiert und erwartete für 2025 einen Anstieg des weltweiten Ölverbrauchs um mehr als 1 Mio. auf damit 103,9 Mio. Barrel am Tag.
- Auch im Falle der beschlossenen langsamen Zurückführung der OPEC+-Kürzungen wird der größte Teil des weltweiten Produktionswachstums aus Nord- und Südamerika kommen. Aus den USA, Kanada, Brasilien und Guyana zusammen etwa +1,5 Mio. B/T. Vor allem wird Guyana steigern. Exxon und andere Multis erschließen die riesigen Offshore-Ölvorkommen des Landes. Die Produktion soll von 300.000 auf 900.000 B/T hochgefahren werden.
- Aber auch Kanada wird steigern. Mit der Erweiterung und Inbetriebnahme der ‘Trans Mountain Pipeline‘ werden die Ölsände Albertas einem völlig neuen Markt zugänglich gemacht, nämlich Asien.
- Ende März zündete US Präsident Trump die Zündschnüre seiner Zoll-Bomben. Und das wirft jede Erwartung und Prognose für den Ölweltmarkt schlagartig über den Haufen.
- In der zweiten April-Woche findet man sich inmitten eines haarsträubenden Zölle-Krieg zwischen den USA und China wieder, dei beiden größten Wirtschafts- und Konsumnationen der Welt.
- Die OPEC kann in dieser Situation verdammt wenig nur machen. Die Befürchtungen, dass die Welt in eine Rezession verfällt, ist das marktbeherrschende Thema, auch für die Ölpreise.